; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Natursteinbauwerke

Untersuchen - Bewerten - InstandsetzenLandesamt für Denkmalpflege, Arbeitsheft 29
Artikelnr.: 131069
Autor/Hrsg. Grassegger, Gabriele / Patitz, Gabriele / Wölbert, Otto
Artikeltyp Titel
Herausgeber Grassegger, Gabriele / Patitz, Gabriele / Wölbert, Otto
Erscheinungsjahr 2014
Seiten 300 Seiten, zahlr. Abb. u. Tab.
Format Kt 21 x 30 cm
Produktart Bücher
Verlag IRB Verlag
AktVKPreisNettoManuell 64,49
AktVKPreisNettoUSDManuell 72,2
ISBN/ISSN 9783816791966
ISBN_MitManuell 978-3-8167-9196-6
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege,Arbeitsheft 29
Der Bestand an historisch bedeutsamen Natursteinbauwerken ist erheblich und diese Bauwerke prägen auch heute noch in besonderem Maße unsere gebaute Umwelt. Dabei handelt es sich nicht nur um Sakral- und Profanbauten, sondern auch um Stützwände, Gewölbe und Säulen bis hin zur Ornamentik und figürlichem Schmuck. Natursteinbauwerke sind aus natürlichen Baustoffen errichtet. Doch gerade die Natürlichkeit wird der Schönheit der Bauwerke nach und nach zum Verhängnis. Der Zahn der Zeit nagt an den Steinen. Umwelteinflüsse wie saurer Regen, Meeresluft oder CO2 zerstören die Bausubstanz. Insbesondere bei denkmalgeschützten Objekten ist ein behutsamer Umgang mit möglichst minimalen Eingriffen in die Originalsubstanz nötig.
Bei der Ausführungsqualität gibt es ebenfalls starke Schwankungen. So ist einschaliges oder mehrschaliges Mauerwerk als Bruchstein- oder Quadermauerwerk verputzt und unverputzt anzutreffen und auch die Art des verbauten Natursteins ist meistens regional bedingt.
Für die Erfassung und Bewertung von Schäden an Natursteinen sowie für die Planung und Ausführung von Instandsetzungen ist ein umfassendes Fachwissen erforderlich. Dazu gehören z.B. fundierte Kenntnisse über die Verfahren und Methoden der Bestandserfassung, über Schadensmechanismen und deren Ursachen, über notwendige Laboruntersuchungen und deren Aussagekraft, über die gezielte Auswahlund die Leistungsfähigkeit von Ergänzungsbaustoffen, über die Standsicherheit der vorhandenen Konstruktionen bis hin zuTechniken und Bauverfahren bei der Instandsetzung. Nicht zuvergessen sind die Themen der Wartung und Pflege an den Bestandsbauten.
Um das historische Andenken an die Baukunst zu bewahren, befasst sich das Buch »Natursteinbauwerke« ausführlich mit der sinnvollen Bestandsaufnahme am Gebäude, der Kartierung von Schäden sowie geeigneten Sanierungsmaßnahmen.Die Autoren gehen dabei gezielt auch auf planerische Aspekte, Strategien zur Schadensprävention und aktuelle Normen ein.

Sicherheitshinweis:
IRB Stuttgart
Informationszentrum Raum+Bau
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
irb@irb.fraunhofer.de
 
69,00 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Lieferzeit: 2-5 Werktage*
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Sanierung historischer Stadtmauern

Planung, Ausführung, Wartung und Pflege
Planung, Ausführung, Wartung und Pflege
35,00 € inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Art.-Nr. 135009
Lieferzeit: 2-5 Werktage*
Beliebte Begriffe