Da inzwischen klar ist, dass uns viele Rohstoffe zukünftig nur noch begrenzt zur Verfügung stehen werden, wird seit einiger Zeit intensiv nach Alternativen geforscht: Nachhaltigkeit ist das Gebot der Stunde und für Politik wie Industrie das Zauberwort für eine bessere Zukunft. Zudem ist das Bewusstsein für einen umweltverträglichen Umgang mit Werkstoffen und das Denken in Materialkreisläufen beim Konsumenten angekommen: Die Verwendung umweltverträglicher Materialien und Produktionsverfahren wird vom Kunden gewünscht, ja gar vorausgesetzt.
Designern und Architekten kommt somit eine besondere Rolle und Verantwortung zu. Denn sie sind es, die bei ihren Projekten die Auswahl der eingesetzten Werkstoffe treffen und damit entscheidenden Einfluss auf die Nachhaltigkeit unserer Produktwelt nehmen. Gleichzeitig haben wir es mit einerFlut neuer Materialien zu tun, was besondere Kenntnisse in Bezug auf ihre Eigenschaften, den möglichen Einsatz und ihreVerarbeitung erfordert.
"Materialrevolution" schlägt hier die Brücke von Forschung und Industrie zu den Designern und Architekten, indem es einen systematischen Überblick über die derzeit verfügbaren nachhaltigen Materialien bietet und alle relevanten Informationen liefert, um die Eignung und das Potenzial eines neuen Materials für das eigene Projekt zu beurteilen. Dabei werden sowohl natürliche und biologisch abbaubare Materialien beleuchtet, als auch Werkstoffe mit multifunktionalen Eigenschaften und Potenzialen zur Verringerungdes Energieeinsatzes vorgestellt.
Sicherheitshinweis:
Birkhäuser Verlag
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Str. 13
10785 Berlin.
info@degruyter.com