; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Mülltheorie - Über die Schaffung und Vernichtung von Werten

Artikelnr.: 211411
Autor/Hrsg. Fehr, Michael / Thompson, Michael
Artikeltyp Titel
Autor(en) Thompson, Michael
Herausgeber Fehr, Michael
Erscheinungsjahr 2021
Seiten 324 Seiten, 57 sw-Abb.
Format KT 15 x 22,5 cm
Produktart Bücher
Verlag Transcript Verlag
AktVKPreisNettoManuell 25,23
AktVKPreisNettoUSDManuell 28,2
ISBN/ISSN 9783837652246
ISBN_MitManuell 978-3-8376-5224-6
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
Wie kommt es, dass Müll unversehens als Antiquität gehandelt werden kann? Müll ist keine materielle Eigenschaft von Dingen, sondern eine kulturelle Zuschreibung und das Ergebnis eines gesellschaftlichen Codierungsprozesses. Das Verständnis für die Entstehung der Kategorie »Müll« ist eine Grundvoraussetzung, um die Mechanik der fließenden Übergänge zwischen Privatem und Öffentlichem, Informalität und Formalität, Vergänglichem und Dauerhaftem richtig zu beschreiben. Michael Thompsons 1979 erstmals erschienene »Mülltheorie« ist nicht nur ein Klassiker der Cultural Theory, sondern im Zeichen von Klimawandel und Nachhaltigkeitsdiskursen von ungebrochener Aktualität. Dies stellt Thompson zusammen mit Co-Autor M. Bruce Beck in einem unbequemen Nachwort unter Beweis, in dem die Autoren unser Verhältnis zum Wasser analysieren.

Sicherheitshinweis:
Transcript Verlag
Hermannstr. 26
33602 Bielefeld
live@transcript-verlag.de
 
27,00 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Lieferzeit: 2-5 Werktage*
Beliebte Begriffe