; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Landschaft planen

Dimensionen, Elemente, Typologien
Artikelnr.: 132046
Autor/Hrsg. Zimmermann, Astrid
Artikeltyp Titel
Autor(en) Zimmermann, Astrid
Erscheinungsjahr 2014
Seiten 382 Seiten, 750 Abb.
Format Geb 24 x 30 cm
Produktart Bücher
Verlag Birkhäuser Verlag
AktVKPreisNettoManuell 84,07
AktVKPreisNettoUSDManuell 94,1
ISBN/ISSN 9783034607582
ISBN_MitManuell 978-3-0346-0758-2
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
Bei der Ausformulierung eines Entwurfskonzeptes in eine realisierbare Planung wechseln Landschaftsarchitekten permanentzwischen zwei Ebenen: Einerseits müssen die allgemeinen Planungsparameter für verschiedene Freiraumtypen abgerufen werden. Andererseits gilt es, abhängig von der konkreten Planungsaufgabe, nutzungsbezogene Anforderungen umzusetzen. Die Publikation "Landschaft planen" gibt dem Planer ein übersichtliches Hilfsmittel bei diesem Balanceakt zur Hand: Sie stellt die Abmessungen und Grenzwerte zusammen, die ausschlaggebendsind für räumliche Entscheidungsprozesse. Ein erstes Kapitel erläutert die Grundlagen und Rahmenbedingungen für das Entwerfen im Freiraum. Das zweite Kapitel befasst sich mit Abmessungen allgemeiner Funktionsbereiche wie Wege oder Geländer. Im dritten Kapitel stehen spezifische Freiraumtypen im Vordergrund: Hier werden Maße wie Spielfeldgrößen oder die Dimensionen von Pausenräumen auf Schulhöfen thematisiert. Das letzte Kapitel führt herstellungsbedingte Maße auf, die sich aus der Verwendung eines Baustoffs ergeben, wie etwa Maximal-und Minimalabmessungen von vorgefertigten Bauprodukten oderArbeitsbreiten von Geräten. Die Aspekte des barrierefreien Bauens und nachhaltige Planungsansätze werden in die jeweiligen Kapitel integriert.
Die kartonierte Ausgabe finden Sie unter der Bestellnr. 125270

Sicherheitshinweis:
Birkhäuser Verlag
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Str. 13
10785 Berlin.
info@degruyter.com
 
89,95 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Lieferzeit: 2-5 Werktage*
Beliebte Begriffe