; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Kurvierte Barockarchitektur in Böhmen, Franken und Schlesien

Von den Dientzenhofern bis Balthasar Neumann
Artikelnr.: 211644
Autor/Hrsg. Schütz, Bernhard
Artikeltyp Titel
Autor(en) Schütz, Bernhard
Erscheinungsjahr 2023
Auflage 2022. 224 S. 220 Abb. 30 cm
Seiten 224 Seiten, ca. 220 Abb.
Format GEB 24 x 30 cm
Produktart Bücher
Verlag Michael Imhof Verlag
AktVKPreisNettoManuell 37,34
AktVKPreisNettoUSDManuell 41,8
ISBN/ISSN 9783731912460
ISBN_MitManuell 978-3-7319-1246-0
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
In der Barockarchitektur bildete sich seit etwa 1700 im Königreich Böhmen, ausgehend von Guarino Guarini in Turin, eine spezifisch böhmische Richtung heraus, die sogenannte "kurvierte Architektur", auch "radikaler Barock" genannt. Der Vermittler von Turin nach Böhmen war der kaiserliche Hofarchitekt Lucas von Hildebrandt aus Wien. Zum Protagonisten dieser Richtung wurde in Prag Christoph Dientzenhofer. Er revolutionierte die Architektur, indem er die bis dahin bei Grundrissen gebräuchlichen Rechtecke durch Ovale, die sich gegenseitig überlagern, ersetzte und somit die geraden Linien zu Kurven machte. In Schlesien wurde die neue Richtung sofort übernommen und in Böhmen von Kilian Ignaz Dientzenhofer, dem Sohn des Christoph, fortgesetzt. Johann Dientzenhofer, Christophs jüngerer Bruder, brachte die kurvierte Architektur nach Franken, wo sie dann Balthasar Neumann zu ihrer letzten Vollendung führte.Vorliegende Studie untersucht, geordnet nach Bautypen, die Grundprinzipien der kurvierten Architektur.


Sicherheitshinweis:
Michael Imhof Verlag
Stettiner Str. 25
36100 Petersberg
info@imhof-verlag.de
 
39,95 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Lieferzeit: 2-5 Werktage*
Beliebte Begriffe