; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Zusätzliche Infos

In den Himmel bauen

Hochhausprojekte von Otto Kohtz (1880-1956)
Artikelnr.: 132241
Autor/Hrsg. Jacob, Brigitte / Pessier, David / Schäche, Wolfgang
Artikeltyp Titel
Autor(en) Jacob, Brigitte / Pessier, David / Schäche, Wolfgang
Erscheinungsjahr 2014
Seiten 320 Seiten, 200 farb., zahlr. s/w Abb.
Format Geb 18 x 30 cm
Produktart Bücher
Verlag JOVIS Verlag
AktVKPreisNettoManuell 46,54
AktVKPreisNettoUSDManuell 52,1
ISBN/ISSN 9783939633679
ISBN_MitManuell 978-3-939633-67-9
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
Das 20. Jahrhundert ist baugeschichtlich überwiegend auf die Entwicklung der Moderne fokussiert. Anderen bedeutenden Ideen der Zeit brachte man kaum Interesse entgegen, zumal dann, wenn sie nur zeichnerische Utopie blieben. Auch der Architekt Otto Kohtz (1880-1956), der zeit seines Lebens und parallel zu seinem beruflichen Alltag monumentale Hochhaus-und Stadtvisionen entwickelte, erfuhr dieses Schicksal. Kohtz verfolgte konsequent seine Hochhausfantasien und hinterließ eineFülle von Zeichnungen, die in diesem Buch erstmals zusammengestellt und kommentiert werden. Im Kontext seiner realisierten Bauten (UFA Babelsberg, Scherl-Haus Berlin) gelingt eineneue sicht auf die städtebaulichen Konzepte und architektonischen Intentionen von Otto Kohtz, die eine Neubewertung seiner Bedeutung für die Baugeschichte des 20. Jahrhunderts möglich macht.

Sicherheitshinweis:
JOVIS Verlag GmbH
Genthiner Str. 13
10785 Berlin
info(at)jovis.de
 
49,80 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Lieferzeit: 2-5 Werktage*
Beliebte Begriffe