Das bis zum Bau der ETH landwirtschaftlich genutzte Baugelände ist von hervorragender Schönheit. Der Durchgangsverkehrwurde als Tangente am ETH-Areal vorbeigeführt. Dadurch ist ein vom Fahrverkehr unbehelligter und fürZürich neuartiger Stadtteil entstanden. Die ganze Anlage ist eine bewusste Abkehr vom Elfenbeinturm der Wissenschaft und hat sich in Bezug auf Lehre und Forschung bewährt.Der vorliegende Band stellt die Baugeschichte vor,besonders die Bauten für Physik, Molekularbiologie undBiophysik.
Sicherheitshinweis:
Fachbuchhandlung Karl Krämer
Rotebühlstr. 42
70178 Stuttgart.
info@karl-kraemer.de