; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Hermann Muthesius

Und die Idee der harmonischen Kultur. Kultur als Einheit des künstlerichen Stils in allen Lebensäußerungen eines Volkes
Artikelnr.: 110188
Autor/Hrsg. Roth, Fedor
Artikeltyp Titel
Autor(en) Roth, Fedor
Erscheinungsjahr 2001
Seiten 310 Seiten, 48 s/w Abb., 32 Taf.
Format Geb 17 x 24 cm
Produktart Bücher
Verlag Gebr. Mann Verlag
AktVKPreisNettoManuell 27,10
AktVKPreisNettoUSDManuell 30,3
ISBN/ISSN 9783786123309
ISBN_MitManuell 978-3-7861-2330-9
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
Hermann Muthesius gehörte zu den herausragendsten und einflussreichsten Vertretern, Theoretikern, Organisatoren und Propagandisten der sog. Moderne in Architektur und Design zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Muthesius war nicht nur Architektund preußischer Beamter, Mitbegründer des Deutschen Werkbundes und sein Wortführer bis 1914, sondern seine rund 500 Publikationen hatten maßgeblichen Einfluss auf den Übergang vondem, was wir heute als Jugendstil bezeichnen zur sog. NeuenSachlichkeit. Die vorliegende Monographie unternimmt unabhängig vom Funktionalismusbegriff eine Gesamtdeutung des schriftstellerischen Werkes von Muthesius vor dem Hintergrund, seines bzw. Nietzsches Kulturbegriff: Es geht dabei um den Versuch, »zu jener »Einheit des künstlerischen Stils in allen Lebensäußerungen« zu kommen, die Friedrich Nietzsche einmal treffend als das eigentliche Wesen der Kultur eines Volkes bezeichnete.« Die vorliegende Arbeit zeichnet die Argumentation und Begrifflichkeit von Muthesius nach, belegt ihre Aussagen sehr genau durch Zitate aus seinem umfangreichen Werk undbettet diese auch im reichhaltigen Anmerkungsteil in das zeitgenössische publizistische Umfeld ein.

Sicherheitshinweis:
Gebr. Mann Verlag
Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
Berliner Str. 53
10713 Berlin
vertrieb-kunstverlage@rei
 
29,00 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Lieferzeit: 2-5 Werktage*
Beliebte Begriffe