; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Hans und Wassili Luckhardt

Bauten und Projekte
Artikelnr.: 216419
Autor/Hrsg. Stavagna, Michele / Krohn, Carsten
Artikeltyp Titel
Autor(en) Stavagna, Michele / Krohn, Carsten
Erscheinungsjahr 2024
Seiten 160 Seiten, 120 b/w and 120 col. ill
Format GEB 33 x 24 cm
Produktart Bücher
Verlag Birkhäuser Verlag
AktVKPreisNettoManuell 65,42
AktVKPreisNettoUSDManuell 73,2
ISBN/ISSN 9783035627206
ISBN_MitManuell 978-3-0356-2720-6
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
Das Werk der Architekten Hans und Wassili Luckhardt (1890-1954/1889-1972) wurde bis heute nicht angemessen gewürdigt. Deren Bedeutung für die Entwicklung der Architektur zeigt sich schon daran, dass die Architekten Bestandteil der der wichtigsten Überblickswerke über die Architektur des 20. Jahrhunderts sind, etwa bei Giedion, Benevolo, Tafuri, Frampton und Curtis. Sie waren u.a. Mitglieder der Gläsernen Kette und prägten maßgeblich die Architektur der 1920er bis 1960er Jahre.
Die Luckhardts betrieben in den 1920er Jahren in Berlin ein Architekturbüro zusammen mit Alfons Anker, der aufgrund seiner jüdischen Herkunft nach Schweden emigrierte. Das Werk ist aus heutiger Perspektive als ein kollektives Werk relevant, da sich die unterschiedlichen Temperamente der Protagonisten in einem Facettenreichtum zeigen, der sowohl von utopischen "Formphantasien" bis zu baukonstruktiven Experimenten, von der Möbelgestaltung bis zum Städtebau sowie innovativer Werbearchitektur reicht. Nach dem Ersten Weltkrieg gehörten sie zum engen Kreis des utopischen Expressionismus, in dessen Geist neben zahlreichen Bauten auch einige spektakuläre Entwürfe entstanden (bspw. für das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden von 1920 oder aber für ein Volkstheater von 1921).


Sicherheitshinweis:
Birkhäuser Verlag
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Str. 13
10785 Berlin.
info@degruyter.com
 
70,00 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Lieferzeit: 2-5 Werktage*
Beliebte Begriffe