; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Hans Bellmann

Architekt und Produktgestalter. Protagonist der Schweizer Wohnkultur
Artikelnr.: 133437
Autor/Hrsg. Billing, John / Eberli, Samuel
Artikeltyp Titel
Herausgeber Billing, John / Eberli, Samuel
Erscheinungsjahr 2015
Seiten 144 Seiten, 150 farb. u. s/w Abb., Zeichn., Pläne
Format Geb 24,5 x 32 cm
Produktart Bücher
Verlag Scheidegger & Spiess
AktVKPreisNettoManuell 44,86
AktVKPreisNettoUSDManuell 50,2
ISBN/ISSN 9783858814852
ISBN_MitManuell 978-3-85881-485-2
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
Die erste Monografie zu einer zentralen Figur der Schweizer Designgeschichte.

Hans Bellmann (1911-1990) zählt zu den bedeutenden Protagonisten der Schweizer Wohnkultur und beeinflusste diese in den 1950er- und 1960er-Jahren massgeblich. Geprägt durch sein Studium am Bauhaus in Dessau und in Berlin und seine Arbeit bei Mies van der Rohe formulierte Bellmann in seinem eigenständigen und konsequenten Werksinnbildlich die Wünsche an die Lebensentwürfe seiner Zeit.Der Schweizerische Werkbund honorierte diese Leistung mit einem Dutzend Auszeichnungen "Die Gute Form". Nach seiner Rückkehr in die Schweiz 1934 begann Hans Bellmann seine Kooperation mit der Firma Wohnbedarf AG. Als freischaffender Architekt und Entwerfer entwickelte er Möbel, baute Einfamilienhäuser, richtete Möbelgeschäfte ein und entwarf Industrieprodukte. Ausserdem war er als Dozent u. a. an der Kunstgewerbeschule Zürich und der Hochschule für Gestaltung in Ulm tätig.
Diese erste Monografie stellt die Arbeit von Hans Bellmanndetailliert vor: mit einem einordnenden Essay sowie vielen neu erstellten Fotografien und Texten zu den einzelnen Objekten.

Sicherheitshinweis:

Scheidegger & Spiess
GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen
GmbH & Co. KG
P.O. Box 2021
37010 Göttingen
info@gva-verlage.de
 
48,00 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Verfügbarkeit: 2-4 Tage *
Beliebte Begriffe