Für Eisenbahnbrücken müssen bei der Tragwerksplanung spezifische Merkmale erfüllt werden, um das Gleis und die schweren Achslasten des Zugverkehrs störungsfrei über Wege, Flüsse und Täler zu tragen. Schon bei der Auswahl der Bauweise und des Tragwerksystems für die Brücke sind die Konsequenzen für das Gleis und den Bahnbetrieb zu überlegen. Auch bei vielen Details der Konstruktion sind deren Auswirkungen auf das Gleis zu beachten. Dieses Handbuch begleitet den Ingenieur bei seiner Entwurfsbearbeitung logisch und konsequent und gibt ihm für alle Entwurfsbereiche Empfehlungen und Planungsgrundsätze zur Hand, so dass er am Ende einen Entwurf für seine Eisenbahnbrücke vorlegen kann, der jeder rechnerischen und auch bahntechnischen Überprüfung genügt. Die Autoren verfügen aufgrund jahrzehntelanger Beschäftigung im Brückenbau bei der Deutschen Bahn über große Erfahrungen in der Planung von Eisenbahnbrücken. Sie wollen mit diesem Handbuch den planenden Ingenieur ansprechen, der vor der Aufgabe steht, eine Eisenbahnbrücke zu entwerfen oder den Entwurf einer Eisenbahnbrücke zu beurteilen.
Sicherheitshinweis:
GRT Global Rail Academy and Media GmbH I Trackomedia
Werkstättenstraße 18
51379 Leverkusen
office@trackomedia.com