'Gestaltung denken' macht 40 Grundlagentexte der Architektur- und Designtheorie zugänglich. Der erste Teil versammelt Texte von Praktikern: Architekten und Designer, der zweite Teil Texte von Theoretikern: Kulturwissenschaftler, Philosophen, Soziologen, Architektur- und Designhistoriker.
Die Beiträge markieren Meilensteine in der Geschichte der Gestaltung und ihrer Reflexion und zeigen die Entwicklung von der frühen Moderne bis zu aktuellen Debatte auf. Jeder dieser Primärtexte wird von einem renommierten Fachautor eingeführt und kommentiert.
Texte von Praktikern:
Otl Aicher, Peter Behrens, Max Bill, Gui Bonsiepe, Wilhelm Braun - Feldweg,Clauss Dietel, Adrian Frutiger, Ferdinand Kramer, Robert Venturi, Raymond Loewy, Adolf Loos, Tomás Maldonado, Dieter Rams, Richard Sapper, Gottfried Semper, Ettore Sottsass, Walter Gropius, Wilhelm Wagenfeld.
Texte von Theoretikern:
Theodor W. Adorno, Reyner Banham, Jean Baudrillard, Roland Barthes, Walter Benjamin, Bazon Brock, Lucius Burckhardt,Christian Borngräber, Vilém Flusser, Jürgen Habermas, Immanuel Kant, Siegfried Kracauer, Bruno Latour, Abraham A. Moles, Marshall McLuhan, Friedrich Wilhelm Heubach, Arthur Schopenhauer, Peter Sloterdijk, Paul Virilio, Martin Warnke, HorstW. Rittel, Colin Rowe, Martin Warnke.
Jeder Text wird von einem renommierten Fachautor kommentiert, darunter: Manfred Sack, Michael Erlhoff, Alois Martin Müller, Gerda Breuer, Uta Brandes, François Burkhardt, Dieter Bartetzko, Bernhard E. Bürdek.
Sicherheitshinweis:
Birkhäuser Verlag
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Str. 13
10785 Berlin.
info@degruyter.com