- Die Autoren sind seit vielen Jahren in den Normenausschüssen der relevaten Normen tätig
- Gemeinsam führen sie Weiterbildungveranstaltungen zum Eurocode 7 durch
- Ausführlich kommentierte Rechenbeispiele geben Sicherheit im Umgang mit dem Nachweis und der Bemessung geotechnischer Konstruktionen nach Eurocode
Mit der bauaufsichtlichen Einführung der europäischen Normung in Deutschland sind die Eurocodes in Deutschland verbindlich geworden, wobei in der Geotechnik der EC-7-1 (DIN EN 1997-1:2014-03) einschließlich nationalem Anhang sowie die ergänzenden Regelungen der DIN 1054:2010 maßgebend sind. Das Buch führt den Leser anhand vonBeispielen, versehen mit vielen Erläuterungen durch die neuen Nachweise und Bemessungsformate. Es ermöglicht dem Studierenden durch "learning by doing" die neue geotechnische Normung praxisnah zu verinnerlichen. Dem bereits in der Praxis stehenden Ingenieur dient das Werk als verlässliche Praxishilfe bei der täglichen Bemessung von geotechnischen Konstruktionen.
Der Inhalt:
Überblick,Sicherheitskonzept und Bemessungsgrundlagen nach EC 7-1 - Flächengründung nach EC 7-1,Abschnitt 6 - Berechnung von Pfahlgründungen nach EC 7-1, Abschnitt 7 - Hydraulisch verursachtes Versagen nach EC 7-1, Abschnitt 10 - Berechnung von Stützbauwerken nach EC 7-1, Abschnitt 9 - Verankerung nach EC 7-1, Abschnitt 8 - Berechnung der Gesamtstandsicherheit nach EC 7-1, Abschnitt 11.
Sicherheitshinweis:
Springer Customer
Service Center GmbH
Haberstr. 7
69126 Heidelberg
customerservice@springernature.com