Dieses Buch enthüllt die Geheimnisse um die Gerüste und Hilfskonstruktionen, welche von Baumeistern und Handwerkern, später von Ingenieuren, seit der römischen Antike erdacht und fortentwickelt wurden, um riesige Bauwerke zu errichten. Die Transport- und Arbeitsgerüste sowie die Lehrgerüste der Vergangenheit sind ein faszinierender Bestandteil der Bautechnikgeschichte. Sie haben jedoch an den historischen Baudenkmälern bestimmungsgemäß meist nur geringe Spuren hinterlassen. Der Autor behandelt den Zeitraum von der römischen Antike bis zu den ersten fotografischen Baustellendokumentationen, wie z. B. bei der Reparatur von Kriegsschäden nach deutschem Artilleriebeschuss 1870 am Panthéon in Paris. Die Herkunft und Ausbreitung der verschiedenen Gerüsttypen in Europa werden aufgezeigt und diskutiert. Dabei hat der Autor viel Neuland erschlossen und teils bisher nichtveröffentlichtes oder nur verstreut erwähntes Material aufbereitet und ausgewertet. Erstaunliche Planungsdokumente werden dem Leser zugänglich gemacht, wie z. B. detaillierte Erläuterungen aus dem 17. Jahrhundert darüber, wie das Gerüst zum Bau einer Kuppel auszusehen hat, was es kostet und wie der Bauvorgang ist. Auch berühmte überlieferte Gerüstprobleme werden dargestellt und erläutert - das Lehrgerüst für den Petersdom in Rom oder das Transportgerüst für den Vatikan-Obelisken im 16. Jahrhundert sind auch für bautechnisch interessierte Laien Höhepunkte der Baugeschichte.Einen wichtigen thematischen Schwerpunkt bilden die Lehrgerüste für Gewölbe, denn sie haben bis heute praktische Folgen bei der Bewertung und Ertüchtigung von historischen Wölbkonstruktionen, deren Abweichungen nur mit Kenntnis der Lehrgerüste erklärbar sind. Die umfassende Darstellung der Weiterentwicklung der Gerüste in engem Zusammenhang mit der Brückenbautechnologie und dem Aufkommen von Zementmörtel und Beton schließt den Gang durch die Geschichte der Gerüste, unter Berücksichtigung der Krane und Hebezeuge sowie der Baustellenorganisation ab.
Sicherheitshinweis:
Wilhelm Ernst & Sohn
Rotherstr. 21
10245 Berlin.
info@ernst-und-sohn.de