Dieses Buch wendet sich an Gestalter von Brücken: sowohl Ingenieure als auch Architekten. Es zeigt anhand der historischen Entwicklung der Brückenbaukunst ästhetische Grundsätze für den Entwurf auf. Das Buch eignet sich für Praktiker sowieinsbesondere für Studenten.
Inhalt:
Teil I - GRUNDLAGEN
- Wesen und Werden der Brückenbaukunst
Begriff, Baukunst, Stoff
Struktur und Form
Gestalt und Ganzheit
Teil II - VORBILDER
- Meister und Meisterwerke der Brückenbaukunst
Ammanti und der Ponte di Santa Trinita in Florenz
Brunel und die Cliftonbridge in Bristol
Clark und die Budapester Kettenbrücke
Eads und die Mississippi-Brücke von St. Louis
Morrow und die Golden Gate Bridge von San Francisco
Teil III - KONSEQUENZEN
- Eigene Arbeiten des Verfassers
Spannbandbrücke über den Main-Donau-Kanal bei Essing
Spannbandbrücke über das Gessental in der Neuen Landschaft Ronneburg
Holzfachwerkbrücke über die Isar bei München / Oberföhring, St. Emmeramsbrücke
Raumfachwerkbrücke über die Isar in München Thalkirchen
Raumseilbrücke über den Mittleren Ring in München
Kettenbrücke über eine Autobahn in München-Perlach
Spiralhängebrücke an der Einfahrt nach Weiden
Balkenbrücke über die Wublitz bei Potsdam
Balkenbrücke über die Spree in Berlin
Linsenträgerbrücke über die Würm in Krailling
Stabbogenbrücke über den Main-Donaukanal in Bamberg, Luitpoldbrücke
Hängebrückemit Fischbauchträger über den Main-Donau-Kanal in Bamberg, Kettenbrücke
Fachwerkbrücke BAB A3 Würzburg - Nürnberg, Würzburg-Heidingsfeld
Baumstützenbrücke über die Bahn in Zirndorf
Baumstützenbrücken in den Traunauen bei Traunstein
Sicherheitshinweis:
Wilhelm Ernst & Sohn
Rotherstr. 21
10245 Berlin.
info@ernst-und-sohn.de