; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Eine Kulturgeschichte des Fensters

von der Antike bis zur Moderne
Artikelnr.: 120578
Autor/Hrsg. Selbmann, Rolf
Artikeltyp Titel
Autor(en) Selbmann, Rolf
Erscheinungsjahr 2009
Seiten 222 Seiten, 124 farb. Abb.
Format Geb 17 x 24 cm
Produktart Bücher
Verlag .
AktVKPreisNettoManuell 36,45
AktVKPreisNettoUSDManuell 40,8
ISBN/ISSN 9783496014096
ISBN_MitManuell 978-3-496-01409-6
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
Fensterblicke faszinieren. Doch erst bei genauerem Hinsehenerkennen wir Muster, die Denkformen widerspiegeln, Wahrnehmungen durchsichtig machen oder Räume neu ausleuchten. Die Geschichte des Fensterblicks von der Antike bis in die Gegenwart ist zugleich eine Kulturgeschichte unserer Wahrnehmung.
Was sehen wir, wenn wir durch ein Fenster blicken? Vielleicht auch uns selbst. Die Geschichte solcher Blicke entpuppt sich als Kunst- und Kulturgeschichte von besonderer Ausdruckskraft. Sie enthüllt noch mehr: eine Kulturgeschichte der Menschheit. Fenster sind allgegenwärtig. Nicht zufällig entstammt das erste Fenster göttlichem Auftrag, arbeiten wir täglich mit Computerprogrammen, bei denen ein Fenster nach dem anderen aufgeht. Rolf Selbmann öffnet das Fenster für die unterschiedlichsten Aus-, Ein- und Durchblicke, die stets durch zahlreiche farbige Abbildungen veranschaulicht werden.

Sicherheitshinweis:
Fachbuchhandlung Karl Krämer
Rotebühlstr. 42
70178 Stuttgart.
info@karl-kraemer.de
 
39,00 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Lieferzeit: 2-5 Werktage*
Beliebte Begriffe