; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Die Stadt und die Architektur des Wandels

Die radikalen Projekte des Cedric Price
Artikelnr.: 136675
Autor/Hrsg. Herdt, Tanja
Artikeltyp Titel
Herausgeber Herdt, Tanja
Erscheinungsjahr 2017
Seiten 207 Seiten, 80 farb. u. s/w Abb.
Format Ln 17 x 24 cm
Produktart Bücher
Verlag Park Books.
AktVKPreisNettoManuell 44,86
AktVKPreisNettoUSDManuell 50,2
ISBN/ISSN 9783038600503
ISBN_MitManuell 978-3-03860-050-3
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
Humorvoll und inspirierend: Werk und Theorie des Architekten Cedric Price

Der britische Architekt Cedric Price (1934–2003) setzte sich zeitlebens mit der Technisierung der Gesellschaft auseinander und suchte zu Beginn der Informations- und Dienstleistungsgesellschaft der 1960er- und 1970er-Jahre nach einer neuen Sprache der modernen Architektur. Sein interdisziplinärer und auch humorvoller Umgang mit der eigenen Fachrichtung führte Price sowohl in die Welt der Kunst als auch in die Welt der Sozial- und Naturwissenschaften.
Diese neue Werkbiografie veranschaulicht erstmals umfassend die architektonischen Konzepte und gesellschaftlichenZukunftsbilder von Price. Im Fokus stehen seine Betrachtungder Stadt als sozio-technisches System, der Einfluss von Produkt und Alltagskultur auf die Architektur und die Rolle von Wissenschaft und Technik im architektonischen Entwurf. Basierend auf bisher nicht publiziertem Material stellt das Buch bekannte Projekte wie Fun Palace (1961) oder Potteries Thinkbelt (1964) im Kontext neu gewonnener Erkenntnisse dar. Mit der Analyse bisher kaum bekannter Arbeiten wie McAppy (1973–1975) und The Generator (1976) lässt der Band zudem die weitverbreitete These vom «Anti-Architekten» Cedric Price in gänzlich neuem Licht erscheinen.

Sicherheitshinweis:
Park Books
GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen
GmbH & Co. KG
P.O. Box 2021
37010 Göttingen
info@gva-verlage.de
 
48,00 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Lieferzeit: 2-5 Werktage*
Beliebte Begriffe