; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Die Freiheit des Betrachtens

Schriften zu Architektur, Kunst und Literatur
Artikelnr.: 129706
Autor/Hrsg. Tönnesmann, Andreas
Artikeltyp Titel
Autor(en) Tönnesmann, Andreas
Erscheinungsjahr 2013
Seiten 645 Seiten, über 200 farb. u. s/w Abb.
Format Geb 19,5 x 26,5 cm
Produktart Bücher
Verlag gta Verlag
AktVKPreisNettoManuell 64,49
AktVKPreisNettoUSDManuell 72,2
ISBN/ISSN 9783856763237
ISBN_MitManuell 978-3-85676-323-7
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
Es gibt wenige Wissenschaftler, die mit einer geradezu grenzenlosen Wissbegierde über kulturelle, soziale und politische Phänomene nachdenken. Andreas Tönnesmann, Professor für Kunst- und Architekturgeschichte am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur (gta) der ETH Zürich, gehört dazu.Er versteht es, seine Neugierde auf die Leser zu übertragen, die Lektüre seiner Texte ist ein Vergnügen. Sein expansives Themenspektrum reicht von der Bau- und Kunstgeschichte derRenaissance über den Manierismus bis zur Architektur und Literatur der Moderne. In den Blick genommen werden zum Beispiel die Renaissancestadt Pienza, das Gesellschaftsspiel Monopoly, die Architekten Hans Scharoun und Le Corbusier oder derSchriftsteller Thomas Mann. Alle diese Themen verbindet Tönnesmann in seinen weitsichtigen, disziplinübergreifenden Betrachtungen. Mit detektivischem Spürsinn, einer hochsensiblenSprache und nicht ohne Witz eröffnet er verblüffende Zusammenhänge zwischen Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft.

Die bisher in unterschiedlichsten Anthologien und Zeitschriften veröffentlichten Aufsätze erscheinen anlässlich des 60. Geburtstags von Andreas Tönnesmann erstmals zusammengefasst in Buchform.
 
69,00 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Titel wird beim Lieferanten besorgt
Beliebte Begriffe