; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Der Garten

Seine Geschichte in 333 Bildern
Artikelnr.: 216094
Autor/Hrsg. Hans von Trotha
Artikeltyp Titel
Autor(en) Hans von Trotha
Erscheinungsjahr 2024
Seiten 384 Seiten, 333 Abb.
Format BR 22 x 23,5 cm
Produktart Bücher
Verlag HatjeCantz Verlag GmbH
AktVKPreisNettoManuell 41,12
AktVKPreisNettoUSDManuell 46,0
ISBN/ISSN 9783775758314
ISBN_MitManuell 9783775758314
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
Von Gärten und ihren Bildern

Natur und Kunst: Der Wandel der Gartenkultur in Europa über 10. Jahrhunderte

Draußen im Grünen ist es doch am schönsten! Das wussten schon die Herrschenden seit der Antike und verstanden die Gärten ihrer Residenzen immer auch als Räume, in denen zentrale weltanschauliche Fragen ihrer Zeit verhandelt wurden. Dabei bedienten sie sich verschiedener Künste von der Architektur über die Botanik bis hin zur Malerei und Bildhauerei. Der Autor Hans von Trotha, Historiker und Experte für Landschaftsgärten des 18. Jahrhunderts, erzählt in diesem Buch anhand von 333 Bildern die Geschichte der europäischen Gartenanlagen.

- Ein besonderes Gartenbuch: Die Kulturgeschichte des Gartens in Gemälden, Zeichnungen und Plänen

- Vom Paradies zum Lustgarten und zu weitläufigen Parkanlagen: Die Entwicklung der modernen Gartenkunst vom 9. bis zum 19. Jahrhundert

- Die Gestaltung der Landschaft: Geometrie und Eleganz als Versuch, die Trennung von Natur und Kunst zu überwinden

- Kein Schloss ohne Garten: Ein Ort der Muße und geistigen Anregung als Statussymbol der herrschenden Elite

- Was macht die Kunst im Garten? Bildband mit ausgewählten Beispielen historischer Gärten und Parks in Europa

Die Geschichte des Gartens als Spiegelbild der politischen und gesellschaftlichen Entwicklung Europas

Ein Garten ist immer etwas Regionales, denn er ist an einen bestimmten Ort gebunden. Darüber hinaus ist er durch eine klar definierte Umgrenzung bedingt – das unterscheidet ihn von der Natur, die sich ins Unendliche ausdehnen kann. Innerhalb dieser Grenzen sind seiner landschaftlichen Gestaltung jedoch keine Limits gesetzt. So waren die historischen Gärten der Renaissance oder des Barock vielmehr auch Projektionsfläche für gesellschaftliche, politische und geistige Fragestellungen ihrer Zeit.

Lustwandeln Sie mit diesem Buch durch die europäischen Gartenanlagen der vergangenen Jahrhunderte und lassen Sie sich von ihrer Schönheit verzaubern!

Sicherheitshinweis:
HatjeCantz Verlag GmbH
Mommsenstr. 27
10629 Berlin

contact@hatjecantz.de
 
44,00 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Lieferzeit: 2-5 Werktage*
Beliebte Begriffe