Bonn. 50 Jahre lang regieren und repräsentieren. Hier war die Welt zu Gast, hier wurde Politik gemacht. Welche Denkmale sind davon heute noch zu sehen?
Von der Villa Hammerschmidt und dem ersten Bundeshaus über den Kanzlerbungalow zum "Langen Eugen" bis hin zum neuen, demokratisch-transparenten Plenarsaal zeigt dieses Buch die Architektur, mit der sich die "provisorische" Hauptstadt Stück für Stück einrichtete. Das Regierungsviertel wurde zu Bonns geografischer Mitte. Nach dem Mauerfall 1989 zum Bundesviertel mit internationalem Flair: Museumsmeile, Post Tower, UN-Campus und World Conference Center Bonn stehen für neue Facetten der Stadt und einen einzigartigen Aufbruch.