; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Bauen als freie Arbeit - Lina Bo Bardi und die Grupo Arquitetura Nova

Tendenzen der brasilianischen Architektur 1961-1982
Artikelnr.: 207234
Autor/Hrsg. Zemp, Richard
Artikeltyp Titel
Autor(en) Zemp, Richard
Erscheinungsjahr 2020
Seiten 144 Seiten
Format KT 21 x 23 cm
Produktart Bücher
Verlag DOM Publishers
AktVKPreisNettoManuell 26,17
AktVKPreisNettoUSDManuell 29,3
ISBN/ISSN 9783869226392
ISBN_MitManuell 978-3-86922-639-2
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
Die Baustelle als politischer Ort gesellschaftlichen Wandels und baukultureller Verankerung stand im Mittelpunkt der Arbeit der Architektin Lina Bo Badi und der Grupo Arquitetura Nova. Im Brasilien der Sechziger- und Siebzigerjahre waren sie bestrebt, die Trennung zwischen Entwurfsplanung und handwerklicher Umsetzung auf der Baustelle so weit wie möglich aufzuheben. Lina Bo Bardi fasste Raum als einen von Menschen in einem kollektiven Prozess entworfenen und produzierten Ort auf. In der Konsequenz verlegte sie ihre Tätigkeit direkt auf die Baustelle, um dort den Raum mit allen Sinnesorganen entwerfen und sozial verorten zu können. Ihre konstante Präsenz hob die Trennung zwischen intellektueller und körperlicher Raumproduktion auf, die Baustelle wurde zum zentralen Vollzugsort einer alternativen Entwurfspraxis.
Sérgio Ferro, Rodrigo Lefèvre und Flávio Império (Grupo Arquitetura Nova) hinterfragten konsequent die Autorität des Bauplans. Auf ihren Baustellen sollte die Reißbrettzeichnung als Arbeitsanweisung an die Arbeiter so weit wie möglich vermieden werden, um stattdessen Raum für gemeinsame Improvisation vor Ort zu schaffen.

Sicherheitshinweis:
DOM publishers
Carolin-v-Humboldt-Weg 20
10117 Berlin.
info@dom-publishers.de
 
28,00 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Lieferzeit: 2-5 Werktage*
Beliebte Begriffe