; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Armando Ronca

Architektur der Moderne in Südtirol 1935-1970
Artikelnr.: 137132
Autor/Hrsg. Kofler, Andreas / Schmidt, Magdalene / Stabenow, Jörg
Artikeltyp Titel
Herausgeber Kofler, Andreas / Schmidt, Magdalene / Stabenow, Jörg
Erscheinungsjahr 2017
Seiten 469 Seiten, 230 farb., 20 s/w Abb.
Format Kt 17 x 23 cm
Sprache deutsch / italienisch
Produktart Bücher
Verlag Park Books.
AktVKPreisNettoManuell 44,86
AktVKPreisNettoUSDManuell 50,2
ISBN/ISSN 9783038600619
ISBN_MitManuell 978-3-03860-061-9
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
Hrsg. Kunst Meran
Die Wiederentdeckung eines bedeutenden norditalienischen Architekten

Der gebürtige Veroneser Armando Ronca (1901-1970) studierte Ingenieurwissenschaften in Genua, Turin sowie Padua und begann seine berufliche Laufbahn in Trient. Ab 1935 führte er sein eigenes Architekturbüro in Bozen und wurde damit zum führenden Vermittler der Moderne in Südtirol. Mit einem zweiten Büro war Ronca auch in Mailand aktiv, wo ihm Bauten etwa von Giuseppe Terragni oder Gio Ponti prägende Anregungen gaben. Bestimmende Themen seiner Arbeit sind die plastische Artikulation der Baukörper, die rhythmische Strukturierung der Fassaden und ein konstantes Bemühen um die stadtbildenden Potenziale der Architektur.
Das Buch präsentiert erstmals umfassend rund 40 Bauwerke Armando Roncas in Meran und Bozen. Einzelne Gebäude wie beispielsweise das Meraner Eurotel werden eingehend analysiert und dokumentiert. Darüber hinaus zeigt die Monografie sämtliche noch erhaltene Gebäude Roncas in neuen Bildern des Wiener Architekturfotografen Werner Feiersinger.

Sicherheitshinweis:
Park Books
GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen
GmbH & Co. KG
P.O. Box 2021
37010 Göttingen
info@gva-verlage.de
 
48,00 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Lieferzeit: 2-5 Werktage*
Beliebte Begriffe