; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Architecture and Welfare

Scandinavian Perspectives
Artikelnr.: 215556
Autor/Hrsg. Braae, Ellen / Ruud, Guttorm / Arrhenius, Thordis
Artikeltyp Titel
Herausgeber Braae, Ellen / Ruud, Guttorm / Arrhenius, Thordis
Erscheinungsjahr 2025
Seiten 328 Seiten, zahlr. Abb.
Format GEB 17 x 24 cm
Sprache englisch
Produktart Bücher
Verlag Birkhäuser Verlag
AktVKPreisNettoManuell 57,94
AktVKPreisNettoUSDManuell 64,9
ISBN/ISSN 9783035627961
ISBN_MitManuell 978-3-0356-2796-1
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
In den Jahrzehnten nach dem 2. Weltkrieg wurden in ganz Europa ehrgeizige Bauprogramme zur Sicherung des sozialen Wohlstands aufgelegt. Insbesondere Skandinavien durchlief eine intensive Modernisierungsphase mit dem Ziel, den Wohlstand gleichmäßig zu verteilen. Allerdings verlief die Entwicklung in den Ländern Dänemark, Schweden und Norwegen unterschiedlich, und ihre Wohlfahrtsmodelle wurden im Laufe der Zeit verändert, angefochten wie auch kopiert. In diesem Buch wird untersucht, wie Architektur, die einst als Medium für allgemeines Wohlergehen, Inklusion und politische Teilhabe galt, heute oft mit dem Gegenteil, also Entfremdung, Ausgrenzung und Segregation, in Verbindung gebracht wird. Der Band bietet neue Perspektiven auf die Geschichte und Neugestaltung von Nachkriegsarchitektur und Urbanität.
Mit attraktiven Fotoessays zum sozialen Wohnungsbau in Skandinavien
Basierend auf einem interdisziplinären Forschungsprojekt der KTH Stockholm, der Oslo School of Architecture und der Universität Kopenhagen
International renommierte Autoren beleuchten Aspekte der Beziehung zwischen Architektur und Wohlergehen

Sicherheitshinweis:
Birkhäuser Verlag
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Str. 13
10785 Berlin.
info@degruyter.com
 
62,00 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Verfügbarkeit: 2-4 Tage *
Beliebte Begriffe