Das Einfamilienhaus ist nach wie vor die beliebteste private Wohnform. Dabei ist es noch relativ jung. Es entstand als Arbeiterhaus im 19. Jahrhundert, seinen ersten Höhepunkt erlebte in den 1970er-Jahren. Bauwirtschaft, Landbesitzer und Gemeinden profitierten zunächst vom privaten Bauboom Raumplanungsauflagen wurde aber unterlaufen.
Heute sehen wir dieKonsequenzen: Die Agglomerationen sind zersiedelt durch Einfamilienhaussiedlungen mit geringer Dichte. Die Kosten für Bau und Erhalt der Infrastrukturen belasten die Gemeinden.
Diese Publikation arbeitet das Wissen zur Entwicklung des Einfamilienhauses chronologisch auf. Gleichzeitig stellt sie mögliche Szenarien zum Umgang mit bestehenden Einfamilienhausgebieten vor und legt die Basis für ein breites Verständnis.
Sicherheitshinweis:
Triest Verlag GmbH
GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen
Postfach 2021.
37010 Göttingen
info@gva-verlage.de